Veröffentlichungen

/Veröffentlichungen

DAVIT News Juli 2014

Veranstaltungen in der Region DAVIT Südost 2014/2015: 13. Bayerischer IT-Rechtstag am 23. Oktober 2014 Am 23. Oktober 2014 findet im Akademischen Gesangverein, Ledererstr. 5, 80331 München der 13. Bayerische IT-Rechtstag mit dem Thema „e-commerce – reloaded“ statt. Der Bayerische IT-Rechtstag wird veranstaltet vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Lehrstuhl für Sicherheitsrecht und Internetrecht. Dieses Jahr befasst sich der Bayerische IT Rechtstag mit folgenden Themen: Begrüßung RA Michael Dudek, Präsident des Bayerischen AnwaltVerbandes, München RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Vors. GfA DAVIT, Vizepräsidentin des DAV, Berlin  09:15 bis 10:00 Uhr | Keynote: Vom e-commerce zum digitalen Business Prof. Dr. Thomas Riehm, Universität Passau, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie, Passau  10:00 bis 10:45 Uhr | Die Verbraucherschutzrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland RAin Dr. Christiane Bierekoven, Rödl & Partner, Nürnberg  10:45 bis 11:15 Uhr: Kaffeepause  11:15 bis 12:00 Uhr | Apps als Sonderform des mobile commerce (VermarktungsApps, in-App Verkäufe) RAin Dr. Isabell Conrad, SSW, München  12:00 bis 12:45 Uhr | Screen Scraping – ein Januskopf für den e-commerce RAin Mina Kianfar, Noerr LLP, München  12:45 bis 13:45 Uhr: Mittagspause [Catering gesponsert von OSE Organisation pro Software Escrow]  13:45 bis 14:30 Uhr | Datenschutz und e-commerce (Hinweise der Datenschutzaufsichtsbehörden zur werblichen Nutzung von Daten) Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht  14:30 bis 15:15 Uhr | Neues zur Datenschutzgrundverordnung Thomas Zerdick LL.M., Bereichsleiter Datenschutzreform, Brüssel Dr. Horst Heberlein, Brüssel beide Europäische Kommission, GD Justiz Referat C.3 Schutz personenbezogener Daten  15:15 bis 15:45 Uhr: Kaffeepause  15:45 bis 16:30 Uhr | Persönlichkeitsrechtliche Verantwortlichkeit von Suchmaschinen Disputation zwischen RA Jörg Wimmers, Taylor Wessing, Hamburg und RAin Tanja Irion, Irion Kanzlei für Medienrecht, Hamburg  16:30 bis 17:15 Uhr [...]

By |17. Juli 2014|davit Bayern, Veröffentlichungen|Kommentare deaktiviert für DAVIT News Juli 2014

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Mitarbeit mit dem Kapitel "Verschlüsselung" in „Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen“ herausgegeben von RA Isabell Conrad und RA Dr. Malte Grützmacher Otto Schmidt Verlag 2014

By |8. April 2014|IT- und Technologie-Recht, Veröffentlichungen|Kommentare deaktiviert für Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Elektromobilität

Die Elektromobilität als ein Aspekt des Technologierechts berührt viele Bereiche des Rechts. Ausgehend von den Grundlagen des Energiewirtschaftsrecht im EnWG umfasst es nationale und internationale technische Normen und Normierungen, Förderprogramme und auch die klassischen Bereiche des IT-Rechts, insbesondere den Datenschutz. In meinem Vortrag und dem Fachbeitrag anlässlich des 10. Bayerischen IT-Rechtstages (ITRB 2011, S. 240 f.) "E-Mobility auf der Überholspur – Neueste Entwicklungen und Rahmenbedingungen” sind die Entwicklungen der Jahre 2010 und 2011 zusammenfassend dargestellt. Aus der weiteren Entwicklung zeigt sich, dass im Bereich der Elektromobilität weiter die nachstehenden Themen von aktuellem Interesse sind: Es ist unbestritten, dass Elektrofahrzeuge ihre Klimaschutzwirkung erst dann voll entfalten können, wenn deren Betriebs-Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Auf die angestrebte eine Million Elektroautos entfallen mit 1,5 TWh dabei gerade mal 0,3 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Der Mehrbedarf ist überschaubar und kann schon mit einer minimalen Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien mehr als abgedeckt werden. Dementsprechend ist die Entwicklung von Verfahren für eine Kopplung der Elektromobilität an Strom aus erneuerbaren Energien notwendig. Elektrofahrzeuge haben dabei eine Bedeutung für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien in das Stromnetz; hierzu sind jedoch rechtliche Rahmenbedingungen für Ladestationen und Ladeverfahren erforderlich, die das Laden der Fahrzeugbatterien in Abhängigkeit vom Angebot an erneuerbaren Energien steuern. In § 12 Abs. 3 Satz 2 EnWG 2011 ist daher als neue Aufgabe der Betreiber von Übertragungsnetzen aufgenommen worden, dass im Rahmen der Versorgungssicherheit der Netze im Rahmen des technisch Möglichen auch geeignete technische Anlagen zur Bereitstellung von kurzfristigen Energieleistungen zu nutzen sind, die keine Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie sind. Dies schließt die Batterien von Elektrofahrzeugen als Zwischenspeicher von Energiespitzen von Strom aus Anlagen der erneuerbaren Energien ein. Die Neuregelungen zum Datenschutz in § 21g EnWG 2011 und die [...]

By |9. Januar 2012|Elektromobilität, Fachbeiträge, Veröffentlichungen|Kommentare deaktiviert für Elektromobilität